Datenschutz

Seit 25.05.2018 gel­ten die Bes­tim­mungen der EU Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO), die für die Ver­ar­beitung Ihrer per­sön­lichen Dat­en jet­zt noch mehr Schutz und Trans­parenz brin­gen.

Die Nutzung unser­er Web­seite ist ohne Angabe per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en möglich. Soweit auf unseren Seit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (beispiel­sweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adresse) erhoben wer­den, erfol­gt dies stets auf frei­williger Basis. Ohne Ihre aus­drück­liche Zus­tim­mung geben wir diese Dat­en nicht an Dritte weit­er.

Wenn Sie uns per Kon­tak­t­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrage­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en auss­chließlich auf Grund­lage der geset­zlichen Bes­tim­mungen der DSGVO ver­ar­beit­et (begrün­detes Inter­esse, Ver­tragser­fül­lung, geset­zliche Auf­be­wahrungs­frist).

Soweit für die (auch vorver­traglichen) Bear­beitungsvorgänge per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en notwendig sind (dies gilt im Speziellen für Ange­bot­ser­stel­lung, Auf­trags­bestä­ti­gung, Rech­nungsle­gung (=Ver­tragser­fül­lung), aber auch für diverse Kor­re­spon­denz dies­bezüglich), dient Art. 6 DSGVO als Rechts­grund­lage.

Ihnen ste­ht grund­sät­zlich das Recht auf Auskun­ft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schränkung, Datenüber­trag­barkeit und Wider­ruf zu. Falls Sie dies möcht­en, bit­ten wir um Kon­tak­tauf­nahme unter office(at)vsi.at. Wenn Sie glauben, dass die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en gegen das Daten­schutzrecht ver­stößt oder Ihre daten­schutzrechtlichen Ansprüche son­st in ein­er Weise ver­let­zt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hörde beschw­eren. In Öster­re­ich ist dies die Daten­schutzbe­hörde.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Sitzungs-Cook­ies/Ses­sion-Cook­ies
Wir ver­wen­den bei unserem Inter­ne­tauftritt soge­nan­nte Cook­ies. Cook­ies sind kleine Text­dateien oder andere Spe­ichertech­nolo­gien, die durch den von Ihnen einge­set­zten Inter­net-Brows­er auf Ihrem Endgerät ablegt und gespe­ichert wer­den. Durch diese Cook­ies wer­den im indi­vidu­ellen Umfang bes­timmte Infor­ma­tio­nen von Ihnen, wie beispiel­sweise Ihre Brows­er- oder Stan­dort­dat­en oder Ihre IP-Adresse, ver­ar­beit­et. Durch diese Ver­ar­beitung wird unser Inter­ne­tauftritt benutzer­fre­undlich­er, effek­tiv­er und sicher­er, da die Ver­ar­beitung beispiel­sweise die Wieder­gabe unseres Inter­ne­tauftritts in unter­schiedlichen Sprachen ermöglicht. Sofern mit diesen Cook­ies Dat­en zur Ver­tragsan­bah­nung oder Ver­tragsab­wick­lung ver­ar­beit­et wer­den, ist die Rechts­grund­lage dieser Ver­ar­beitung Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO. Falls die Ver­ar­beitung nicht der Ver­tragsan­bah­nung oder Ver­tragsab­wick­lung dient, liegt unser berechtigtes Inter­esse in der Verbesserung der Funk­tion­al­ität unseres Inter­ne­tauftritts, Rechts­grund­lage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO. Mit Schließen Ihres Inter­net-Browsers wer­den diese Ses­sion-Cook­ies gelöscht.

Funk­tionale Cook­ies
Funk­tionale Cook­ies ermöglichen die auf dieser Web­seite getätigten Angaben, wie zum Beispiel den Benutzer­na­men oder die Sprachauswahl zu spe­ich­ern und dem Nutzer darauf basierend verbesserte und per­son­al­isierte Funk­tio­nen anzu­bi­eten. Diese Cook­ies sam­meln und spe­ich­ern auss­chließlich anonymisierte Infor­ma­tio­nen. Auf unser­er Web­seite kom­men fol­gende Funk­tionale Cook­ies zum Ein­satz: Poly­lang Lan­guage (pll_language) cook­ie  — dies ist ein Monat gültig.

Besei­t­i­gungsmöglichkeit
Die meis­ten Brows­er akzep­tieren Cook­ies automa­tisch. Sie kön­nen die Spe­icherung von Cook­ies auf Ihrem Com­put­er oder Gerät ver­hin­dern, indem Sie Ihren Brows­er so kon­fig­uri­eren, dass er keine Cook­ies akzep­tiert oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cook­ie auf Ihrer Fest­plat­te platziert wird. Manche Brows­er bieten einen Modus bei dem Cook­ies nach einem Besuch immer gelöscht wer­den. Dies wird je nach Brows­er InPrivate‑, Inkog­ni­to- oder Pri­vate-Brows­ing genan­nt. Genauere Infor­ma­tio­nen, wie Sie Cook­ies ver­wal­ten und/oder ent­fer­nen kön­nen, erfahren Sie in der Online-Hil­fe Ihres Browsers oder Gerätes. Sie kön­nen auch die Web­site https://www.aboutcookies.org besuchen, um weit­ere Infor­ma­tio­nen dazu zu erhal­ten. Wenn Sie sich entschei­den gar keine Cook­ies zu akzep­tieren, kön­nen Sie unsere Web­seite immer noch nutzen, allerd­ings wer­den nicht alle Fea­tures wie vorge­se­hen funk­tion­ieren.

Kontaktanfragen

Sofern Sie per Kon­tak­t­for­mu­lar, per E‑Mail oder tele­fonisch mit uns in Kon­takt treten, wer­den die dabei von Ihnen angegebe­nen Dat­en zur Bear­beitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Dat­en ist zur Bear­beitung und Beant­wor­tung Ihre Anfrage erforder­lich — ohne deren Bere­it­stel­lung kön­nen wir Ihre Anfrage nicht oder allen­falls eingeschränkt beant­worten. Rechts­grund­lage für diese Ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO. Ihre Dat­en wer­den gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beant­wortet wurde und der Löschung keine geset­zlichen Auf­be­wahrungspflicht­en ent­ge­gen­ste­hen, wie beispiel­sweise bei ein­er sich aus Ihrer Anfrage her­vorge­hen­den Ver­tragsab­wick­lung.

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfra­gen per Inter­net­for­mu­lar ver­wen­den wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unter­schei­dung, ob die Eingabe durch einen Men­schen oder miss­bräuch­lich durch automa­tisierte, maschinelle Ver­ar­beitung erfol­gt. Die Abfrage schließt den Ver­sand der IP-Adresse und gegebe­nen­falls weit­er­er von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Dat­en an Google ein. Genauere Infor­ma­tio­nen dazu und zu den Daten­schutzrichtlin­ien von Google find­en Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de